Zürich, 25. September 2025
Zürich, 25. September 2025
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Oakwood Capital Consulting AG (nachfolgend gemeinsam «wir», «uns» oder «unser Unternehmen» oder OCC) – darüber, wie wir Personendaten erheben, nutzen und in anderer Weise bearbeiten.
Die nachfolgenden Ausführungen sind nicht abschliessend. Je nach Art der Geschäftsbeziehung oder Dienstleistung können ergänzende Bestimmungen wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder andere rechtliche Dokumente Anwendung finden.
2. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung stützt sich auf das Schweizer Datenschutzrecht sowie – soweit anwendbar – auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ob und in welchem Umfang die DSGVO im Einzelfall Anwendung findet, wird jeweils gesondert geprüft.
Falls die DSGVO gilt, bearbeiten wir Personendaten gestützt auf eine der in Art. 6 DSGVO genannten Grundlagen, insbesondere dann, wenn die Bearbeitung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder
um auf Wunsch der betroffenen Person vorvertragliche Massnahmen durchführen zu können.
3. Begriffe
Personendaten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Betroffene Person: Diejenige Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten/Bearbeitung: Jeder Umgang mit Personendaten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren. Dazu zählen insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Weitergeben, Archivieren oder Löschen von Daten.
4. Verantwortlichkeit / Datenschutzbeauftragter
Grundsätzlich ist die Oakwood Capital Consulting AG für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich. In besonderen Situationen kann die Verantwortlichkeit abweichen.
Kontakt:
5. Zweck und Umfang der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten primär, um unsere Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern korrekt abzuwickeln und unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Darüber hinaus können Personendaten für folgende Zwecke verwendet werden:
Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Angebote, Websites, Apps und weiterer Plattformen;
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung eingehender Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
Prüfung und Optimierung interner Prozesse zur Bedarfsanalyse und Kundenakquisition, auch durch Nutzung öffentlich zugänglicher Quellen;
Marketing und Werbung, einschliesslich der Durchführung von Veranstaltungen, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
Markt- und Meinungsforschung sowie Medienbeobachtung;
Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder Abwehr von Forderungen in Rechtsstreitigkeiten und Verfahren vor Behörden;
Betrugsprävention und Aufklärung von Delikten oder Fehlverhalten (z.B. interne Untersuchungen, Datenanalysen);
Gewährleistung des ordnungsgemässen Betriebs unserer Systeme, insbesondere der IT-Infrastruktur und digitalen Plattformen;
Sicherheitsmassnahmen wie Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerkscanner und andere Vorkehrungen zum Schutz von Personen, Gebäuden, Anlagen und Vermögenswerten;
Unternehmensinterne Schulungen;
Durchführung von Unternehmens- oder Gesellschaftstransaktionen (z.B. Kauf oder Verkauf von Gesellschaften oder Geschäftsbereichen);
Weitere Zwecke, über die wir Sie im Einzelfall informieren.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Bearbeitungen erteilen (z.B. Newsletter-Anmeldung oder Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Zustimmung. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung.
6. Bewerbungen
Personendaten von Bewerberinnen und Bewerbern werden ausschliesslich zur Prüfung der Eignung für eine Anstellung oder zur Vorbereitung eines Arbeitsvertrags verwendet.
Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Unterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungsprozesses aufbewahren, um Sie bei künftigen Stellenangeboten zu kontaktieren oder über Unternehmensneuigkeiten zu informieren.
7. Zusammenarbeit mit Dritten
Wir können die Bearbeitung von Personendaten ganz oder teilweise an spezialisierte Dritte auslagern oder gemeinsam mit ihnen durchführen.
Zudem erhalten wir Personendaten auch aus anderen Quellen, z.B. von Behörden, Geschäftspartnern oder öffentlich zugänglichen Datenbanken – sofern dies rechtlich zulässig ist.
Wir stellen sicher, dass auch unsere Partner einen angemessenen Datenschutzstandard einhalten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Websites und Apps verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihr Gerät oder Ihren Browser wiederzuerkennen.
Session-Cookies werden nur während der laufenden Sitzung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum gespeichert, um beispielsweise Ihre Einstellungen (Sprache, Login-Daten) zu sichern.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder diese nach jeder Sitzung löscht. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen unserer Websites ohne Cookies nicht korrekt funktionieren.
Wir nutzen teilweise Dienste Dritter, z.B. Google Analytics, um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten. IP-Adressen werden dabei in Europa anonymisiert. Google kann jedoch unter Umständen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen, sofern diese ein Google-Konto besitzen.
Die Verantwortung für solche externen Datenbearbeitungen liegt beim jeweiligen Anbieter.
Unsere Websites enthalten zudem Social-Media-Plug-ins (z.B. Facebook, Instagram, YouTube). Diese sind standardmässig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie sie anklicken. Danach können die Betreiber der Plattformen Daten erheben und für eigene Zwecke nutzen.
9. Social Media
Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, um mit Interessenten, Kunden und anderen Stakeholdern zu kommunizieren.
Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Daten können dabei auch ausserhalb der Schweiz oder des EWR bearbeitet werden.
10. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungen, Zugriffs- und Sicherheitskontrollen sowie regelmässige Schulungen unserer Mitarbeitenden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Bearbeitungen durch staatliche Stellen oder andere Dritte (z.B. Strafverfolgungsbehörden) haben.
11. Datenübermittlung ins Ausland
Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten in der Schweiz. In bestimmten Fällen können Daten auch in EWR-Staaten oder Drittstaaten übermittelt werden, sofern dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Falls dies nicht der Fall ist, erfolgt die Übermittlung nur unter besonderen Garantien wie Standardvertragsklauseln oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
12. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung,
Widerspruch gegen bestimmte Bearbeitungen, insbesondere für Direktmarketing,
Herausgabe bestimmter Daten in einem übertragbaren Format.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte ist ein Identitätsnachweis erforderlich (z.B. Kopie eines Ausweises).
Die zuständige Schweizer Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen oder fortzuführen, benötigen wir bestimmte Personendaten. Ohne diese Angaben können wir unter Umständen keinen Vertrag abschliessen oder erfüllen.
Beispielsweise kann unsere Website nicht genutzt werden, wenn die technische Übermittlung der IP-Adresse blockiert wird.
14. Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und der Datenbearbeitung aus.
15. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Nicht mehr benötigte Daten werden – soweit möglich – anonymisiert oder gelöscht.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit einseitig anzupassen.
Massgeblich ist die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version.
Bitte konsultieren Sie diese regelmässig, insbesondere wenn die Datenschutzerklärung Teil einer vertraglichen Vereinbarung ist.
17. Kein Angebot
Diese Datenschutzerklärung dient ausschliesslich der Information und stellt weder ein Angebot noch einen Prospekt im finanzmarktrechtlichen Sinn dar.

Let's get in touch
Contact Us!
Sie möchten mehr über Oakwood Capital erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Oakwood Capital
Consulting AG
Let's get in touch
Contact Us!
Sie möchten mehr über Oakwood Capital erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Oakwood Capital
Consulting AG
Let's get in touch
Contact Us!
Sie möchten mehr über Oakwood Capital erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Oakwood Capital
Consulting AG
Zürich, 25. September 2025
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Oakwood Capital Consulting AG (nachfolgend gemeinsam «wir», «uns» oder «unser Unternehmen» oder OCC) – darüber, wie wir Personendaten erheben, nutzen und in anderer Weise bearbeiten.
Die nachfolgenden Ausführungen sind nicht abschliessend. Je nach Art der Geschäftsbeziehung oder Dienstleistung können ergänzende Bestimmungen wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder andere rechtliche Dokumente Anwendung finden.
2. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung stützt sich auf das Schweizer Datenschutzrecht sowie – soweit anwendbar – auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ob und in welchem Umfang die DSGVO im Einzelfall Anwendung findet, wird jeweils gesondert geprüft.
Falls die DSGVO gilt, bearbeiten wir Personendaten gestützt auf eine der in Art. 6 DSGVO genannten Grundlagen, insbesondere dann, wenn die Bearbeitung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder
um auf Wunsch der betroffenen Person vorvertragliche Massnahmen durchführen zu können.
3. Begriffe
Personendaten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Betroffene Person: Diejenige Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten/Bearbeitung: Jeder Umgang mit Personendaten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren. Dazu zählen insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Weitergeben, Archivieren oder Löschen von Daten.
4. Verantwortlichkeit / Datenschutzbeauftragter
Grundsätzlich ist die Oakwood Capital Consulting AG für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich. In besonderen Situationen kann die Verantwortlichkeit abweichen.
Kontakt:
5. Zweck und Umfang der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten primär, um unsere Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern korrekt abzuwickeln und unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Darüber hinaus können Personendaten für folgende Zwecke verwendet werden:
Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Angebote, Websites, Apps und weiterer Plattformen;
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung eingehender Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
Prüfung und Optimierung interner Prozesse zur Bedarfsanalyse und Kundenakquisition, auch durch Nutzung öffentlich zugänglicher Quellen;
Marketing und Werbung, einschliesslich der Durchführung von Veranstaltungen, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
Markt- und Meinungsforschung sowie Medienbeobachtung;
Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder Abwehr von Forderungen in Rechtsstreitigkeiten und Verfahren vor Behörden;
Betrugsprävention und Aufklärung von Delikten oder Fehlverhalten (z.B. interne Untersuchungen, Datenanalysen);
Gewährleistung des ordnungsgemässen Betriebs unserer Systeme, insbesondere der IT-Infrastruktur und digitalen Plattformen;
Sicherheitsmassnahmen wie Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerkscanner und andere Vorkehrungen zum Schutz von Personen, Gebäuden, Anlagen und Vermögenswerten;
Unternehmensinterne Schulungen;
Durchführung von Unternehmens- oder Gesellschaftstransaktionen (z.B. Kauf oder Verkauf von Gesellschaften oder Geschäftsbereichen);
Weitere Zwecke, über die wir Sie im Einzelfall informieren.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Bearbeitungen erteilen (z.B. Newsletter-Anmeldung oder Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Zustimmung. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung.
6. Bewerbungen
Personendaten von Bewerberinnen und Bewerbern werden ausschliesslich zur Prüfung der Eignung für eine Anstellung oder zur Vorbereitung eines Arbeitsvertrags verwendet.
Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Unterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungsprozesses aufbewahren, um Sie bei künftigen Stellenangeboten zu kontaktieren oder über Unternehmensneuigkeiten zu informieren.
7. Zusammenarbeit mit Dritten
Wir können die Bearbeitung von Personendaten ganz oder teilweise an spezialisierte Dritte auslagern oder gemeinsam mit ihnen durchführen.
Zudem erhalten wir Personendaten auch aus anderen Quellen, z.B. von Behörden, Geschäftspartnern oder öffentlich zugänglichen Datenbanken – sofern dies rechtlich zulässig ist.
Wir stellen sicher, dass auch unsere Partner einen angemessenen Datenschutzstandard einhalten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Websites und Apps verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihr Gerät oder Ihren Browser wiederzuerkennen.
Session-Cookies werden nur während der laufenden Sitzung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum gespeichert, um beispielsweise Ihre Einstellungen (Sprache, Login-Daten) zu sichern.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder diese nach jeder Sitzung löscht. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen unserer Websites ohne Cookies nicht korrekt funktionieren.
Wir nutzen teilweise Dienste Dritter, z.B. Google Analytics, um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten. IP-Adressen werden dabei in Europa anonymisiert. Google kann jedoch unter Umständen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen, sofern diese ein Google-Konto besitzen.
Die Verantwortung für solche externen Datenbearbeitungen liegt beim jeweiligen Anbieter.
Unsere Websites enthalten zudem Social-Media-Plug-ins (z.B. Facebook, Instagram, YouTube). Diese sind standardmässig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie sie anklicken. Danach können die Betreiber der Plattformen Daten erheben und für eigene Zwecke nutzen.
9. Social Media
Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, um mit Interessenten, Kunden und anderen Stakeholdern zu kommunizieren.
Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Daten können dabei auch ausserhalb der Schweiz oder des EWR bearbeitet werden.
10. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungen, Zugriffs- und Sicherheitskontrollen sowie regelmässige Schulungen unserer Mitarbeitenden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Bearbeitungen durch staatliche Stellen oder andere Dritte (z.B. Strafverfolgungsbehörden) haben.
11. Datenübermittlung ins Ausland
Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten in der Schweiz. In bestimmten Fällen können Daten auch in EWR-Staaten oder Drittstaaten übermittelt werden, sofern dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Falls dies nicht der Fall ist, erfolgt die Übermittlung nur unter besonderen Garantien wie Standardvertragsklauseln oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
12. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung,
Widerspruch gegen bestimmte Bearbeitungen, insbesondere für Direktmarketing,
Herausgabe bestimmter Daten in einem übertragbaren Format.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte ist ein Identitätsnachweis erforderlich (z.B. Kopie eines Ausweises).
Die zuständige Schweizer Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen oder fortzuführen, benötigen wir bestimmte Personendaten. Ohne diese Angaben können wir unter Umständen keinen Vertrag abschliessen oder erfüllen.
Beispielsweise kann unsere Website nicht genutzt werden, wenn die technische Übermittlung der IP-Adresse blockiert wird.
14. Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und der Datenbearbeitung aus.
15. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Nicht mehr benötigte Daten werden – soweit möglich – anonymisiert oder gelöscht.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit einseitig anzupassen.
Massgeblich ist die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version.
Bitte konsultieren Sie diese regelmässig, insbesondere wenn die Datenschutzerklärung Teil einer vertraglichen Vereinbarung ist.
17. Kein Angebot
Diese Datenschutzerklärung dient ausschliesslich der Information und stellt weder ein Angebot noch einen Prospekt im finanzmarktrechtlichen Sinn dar.

Let's get in touch
Contact Us!
Sie möchten mehr über Oakwood Capital erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Oakwood Capital
Consulting AG
Zürich, 25. September 2025
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Oakwood Capital Consulting AG (nachfolgend gemeinsam «wir», «uns» oder «unser Unternehmen» oder OCC) – darüber, wie wir Personendaten erheben, nutzen und in anderer Weise bearbeiten.
Die nachfolgenden Ausführungen sind nicht abschliessend. Je nach Art der Geschäftsbeziehung oder Dienstleistung können ergänzende Bestimmungen wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder andere rechtliche Dokumente Anwendung finden.
2. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung stützt sich auf das Schweizer Datenschutzrecht sowie – soweit anwendbar – auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ob und in welchem Umfang die DSGVO im Einzelfall Anwendung findet, wird jeweils gesondert geprüft.
Falls die DSGVO gilt, bearbeiten wir Personendaten gestützt auf eine der in Art. 6 DSGVO genannten Grundlagen, insbesondere dann, wenn die Bearbeitung
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder
um auf Wunsch der betroffenen Person vorvertragliche Massnahmen durchführen zu können.
3. Begriffe
Personendaten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Betroffene Person: Diejenige Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Bearbeiten/Bearbeitung: Jeder Umgang mit Personendaten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren. Dazu zählen insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Weitergeben, Archivieren oder Löschen von Daten.
4. Verantwortlichkeit / Datenschutzbeauftragter
Grundsätzlich ist die Oakwood Capital Consulting AG für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich. In besonderen Situationen kann die Verantwortlichkeit abweichen.
Kontakt:
5. Zweck und Umfang der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten primär, um unsere Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern korrekt abzuwickeln und unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Darüber hinaus können Personendaten für folgende Zwecke verwendet werden:
Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Angebote, Websites, Apps und weiterer Plattformen;
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung eingehender Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
Prüfung und Optimierung interner Prozesse zur Bedarfsanalyse und Kundenakquisition, auch durch Nutzung öffentlich zugänglicher Quellen;
Marketing und Werbung, einschliesslich der Durchführung von Veranstaltungen, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
Markt- und Meinungsforschung sowie Medienbeobachtung;
Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder Abwehr von Forderungen in Rechtsstreitigkeiten und Verfahren vor Behörden;
Betrugsprävention und Aufklärung von Delikten oder Fehlverhalten (z.B. interne Untersuchungen, Datenanalysen);
Gewährleistung des ordnungsgemässen Betriebs unserer Systeme, insbesondere der IT-Infrastruktur und digitalen Plattformen;
Sicherheitsmassnahmen wie Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerkscanner und andere Vorkehrungen zum Schutz von Personen, Gebäuden, Anlagen und Vermögenswerten;
Unternehmensinterne Schulungen;
Durchführung von Unternehmens- oder Gesellschaftstransaktionen (z.B. Kauf oder Verkauf von Gesellschaften oder Geschäftsbereichen);
Weitere Zwecke, über die wir Sie im Einzelfall informieren.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Bearbeitungen erteilen (z.B. Newsletter-Anmeldung oder Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Zustimmung. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung.
6. Bewerbungen
Personendaten von Bewerberinnen und Bewerbern werden ausschliesslich zur Prüfung der Eignung für eine Anstellung oder zur Vorbereitung eines Arbeitsvertrags verwendet.
Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Unterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungsprozesses aufbewahren, um Sie bei künftigen Stellenangeboten zu kontaktieren oder über Unternehmensneuigkeiten zu informieren.
7. Zusammenarbeit mit Dritten
Wir können die Bearbeitung von Personendaten ganz oder teilweise an spezialisierte Dritte auslagern oder gemeinsam mit ihnen durchführen.
Zudem erhalten wir Personendaten auch aus anderen Quellen, z.B. von Behörden, Geschäftspartnern oder öffentlich zugänglichen Datenbanken – sofern dies rechtlich zulässig ist.
Wir stellen sicher, dass auch unsere Partner einen angemessenen Datenschutzstandard einhalten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Websites und Apps verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihr Gerät oder Ihren Browser wiederzuerkennen.
Session-Cookies werden nur während der laufenden Sitzung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum gespeichert, um beispielsweise Ihre Einstellungen (Sprache, Login-Daten) zu sichern.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder diese nach jeder Sitzung löscht. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen unserer Websites ohne Cookies nicht korrekt funktionieren.
Wir nutzen teilweise Dienste Dritter, z.B. Google Analytics, um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten. IP-Adressen werden dabei in Europa anonymisiert. Google kann jedoch unter Umständen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen, sofern diese ein Google-Konto besitzen.
Die Verantwortung für solche externen Datenbearbeitungen liegt beim jeweiligen Anbieter.
Unsere Websites enthalten zudem Social-Media-Plug-ins (z.B. Facebook, Instagram, YouTube). Diese sind standardmässig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie sie anklicken. Danach können die Betreiber der Plattformen Daten erheben und für eigene Zwecke nutzen.
9. Social Media
Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, um mit Interessenten, Kunden und anderen Stakeholdern zu kommunizieren.
Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Daten können dabei auch ausserhalb der Schweiz oder des EWR bearbeitet werden.
10. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungen, Zugriffs- und Sicherheitskontrollen sowie regelmässige Schulungen unserer Mitarbeitenden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Bearbeitungen durch staatliche Stellen oder andere Dritte (z.B. Strafverfolgungsbehörden) haben.
11. Datenübermittlung ins Ausland
Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten in der Schweiz. In bestimmten Fällen können Daten auch in EWR-Staaten oder Drittstaaten übermittelt werden, sofern dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Falls dies nicht der Fall ist, erfolgt die Übermittlung nur unter besonderen Garantien wie Standardvertragsklauseln oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
12. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung,
Widerspruch gegen bestimmte Bearbeitungen, insbesondere für Direktmarketing,
Herausgabe bestimmter Daten in einem übertragbaren Format.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte ist ein Identitätsnachweis erforderlich (z.B. Kopie eines Ausweises).
Die zuständige Schweizer Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen oder fortzuführen, benötigen wir bestimmte Personendaten. Ohne diese Angaben können wir unter Umständen keinen Vertrag abschliessen oder erfüllen.
Beispielsweise kann unsere Website nicht genutzt werden, wenn die technische Übermittlung der IP-Adresse blockiert wird.
14. Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und der Datenbearbeitung aus.
15. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Nicht mehr benötigte Daten werden – soweit möglich – anonymisiert oder gelöscht.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit einseitig anzupassen.
Massgeblich ist die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version.
Bitte konsultieren Sie diese regelmässig, insbesondere wenn die Datenschutzerklärung Teil einer vertraglichen Vereinbarung ist.
17. Kein Angebot
Diese Datenschutzerklärung dient ausschliesslich der Information und stellt weder ein Angebot noch einen Prospekt im finanzmarktrechtlichen Sinn dar.

Let's get in touch
Contact Us!
Sie möchten mehr über Oakwood Capital erfahren oder ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.